Bauberatung
... für Bauherren
Für Bauherren bedeutet das Bauen in einer Faktor X Siedlung nur, dass sie sich bei voller Gestaltungsfreiheit einmal am Anfang ihrer Planung mit dem Thema Ressourceneffizienz auseinandersetzen müssen. Dabei begleiten und beraten wir Sie ausführlich. Ist das erledigt und der in Ihrem Baugebiet geplante Faktor geschafft, dann bauen Sie ihr Haus, wie jeder andere auch.
In der Bauberatung für Bauherren erläutern wir vorrangig die Grundlagen zu Faktor und gehen auf Ihre Fragen ein. Auch wird der Prozess von der Grundstücksreservierung bis zur Freigabe Ihrer Faktor X Ressourcenberechnung erklärt. Das Vorgehen und die Abfolge der einzelnen Schritte in der Vermarktung der Grundstücke unterscheidet sich jedoch von Kommune zu Kommune.
... für Kommunen
Die Politik und Planungsfachleute in den Kommunen sind die Schlüsselakteure für ein Gelingen einer Ressourcenwende im Bau. Faktor X ist ein Bottom-Up Prinzip und ist auf zukunftsgewandte, progressive Kommunen angewiesen, die die anhaltend hohe Nachfrage nach Baugrundstücken nutzen möchten um Wirkungsziele für den Klima- und Ressourcenschutz durchzusetzen.
Lesen Sie hierzu unsere Factsheets zum Thema Faktor X in der Siedlungsentwicklung.
Wir beraten Sie gerne, wenn Sie daran Interesse haben, in Ihrer Kommune eine Faktor X Siedlung zu entwickeln. Die Faktor X Agentur begleitet Sie auf dem Weg von der Idee hin zur fertigen Faktor X Siedlung und das unter behutsamer Mitnahme der Bürger und der Politik.
... für Baufachleute
Die Kommunen legen die Grundlagen fest, die Bauherren wollen ein klimafreundliches Eigenheim und die Baufachleute (Architekten, Bauträger, Bauunternehmer, Handwerker und Systemhaushersteller) müssen es planen und umsetzen. Die Auswirkungen in einer Faktor X Siedlung zu planen und zu bauen ist für Baufachleute aber ähnlich gering, wie für die Bauherren. Für viele ist das Thema Faktor X dennoch erst einmal fremd und abstrakt. Durch ein Fachgespräch auf Augenhöhe können wir alle Ihre Fragen zu Faktor X beantworten und Bedenken ausräumen. Denn Faktor X ist in der Umsetzung sehr einfach. Alle für das Erreichen des Faktor X hilfreichen Baustoffe und Konstruktionsweisen sind Stand der Technik.
Darüber hinaus wird der Ressourcen- und Klimaschutz beim Bauen immer wichtiger, was sich höchstwahrscheinlich in wenigen Jahren auch in der Gesetzgebung widerspiegeln wird. Wenn Sie sich also schon heute auf das ressourcen- und klimaschonende Bauen einstellen, haben Sie morgen einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.
Die aktuellen Faktor X Siedlungen
Jülich -
Lindenallee II
Jülich startet mit Faktor X
Im Baugebiet Lindenallee II in Jülich werden 8 von 67 Grundstücken als Faktor X Grundstücke vermarktet. Dort muss der Faktor 2 eingehalten werden. Das heißt das geplante Gebäude darf nur die Hälfte an nicht erneuerbarer Primärenergie und nicht nachwachsende Rohstoffe verbrauchen und nur die Hälfte an CO2 emittieren, jeweils im Vergleich zu einem konventionell gebauten Vergleichsgebäude und bezogen auf eine betrachtete Lebensdauer von 50 Jahren. Das können Sie mit einem Holzhaus sehr einfach und kostenneutral oder mit einem intelligent und ressourcensparsam geplanten Haus in massiver Bauweise erreichen.
Wenn Sie ein Faktor X Grundstück reserviert haben, können Sie sich bei Anne Albrecht für eine Bauberatung melden.
Wenn Sie sich für ein Faktor X Grundstück beim Baugebiet Lindenallee II in Jülich interessieren, können Sie sich bei Fragen gerne per Mail oder telefonisch an Anne Albrecht wenden.
02421 22 1084 116
a.albrecht@kreis-dueren.de
Eschweiler
Westlich Vöckelsberg
Eschweilers zweite Faktor X Siedlung
Die Vermarktung ist abgeschlossen, alle Grundstücke sind verkauft. Der Bau von einigen Häusern hat im Herbst 2021 begonnen.
Falls noch Rückfragen zu Faktor X, KuRT oder allgemein zur Ressourceneffizienz auftauchen, können Sie sich gerne bei Frau Albrecht melden.
02421 22 1084 116
a.albrecht@kreis-dueren.de
Langerwehe - Neue Töpfersiedlung
Die nächste mutige Kommune im Indeland plant eine Faktor X Siedlung
Auch Langerwehe plant an einer Wohnsiedlung mit Anforderungen an die Ressourceneffizienz, die "Neue Töpfersiedlung". Sie erweitert den Ort an der Luchemer Straße und wird nördlich durch die B264 begrenzt.
Wann die Vermarktung startet ist noch nicht bekannt.

Wir beraten Sie gern
Bei Fragen rund um Faktor X und dem Ressourcen- und Klimaschutz im Bauwesen kontaktieren Sie gerne
Dipl.-Ing. Architektin
Anne Albrecht
Bauberaterin gefördert für die LEADER-Region "Rheinisches Revier zwischen Inde und Rur"
a.albrecht@kreis-dueren.de
+49 (0)2421 22 1084 116